Residia Care Holding GmbH & Co.KG – Herzlich Willkommen – – In Kooperation mit der Schwestergesellschaft ESCU Real Estate GmbH & Co. KG – Die Residia Care Holding GmbH & Co. KG, mit langjähriger Erfahrung im Betreibergeschäft, ist zuständig für den Bau und die Beratung von Sozialimmobilien. Sie fertigt Standortanalysen für Investoren, Projektentwickler, Bauunternehmer, Generalunternehmer, Privatpersonen und gewerbliche Kunden an, mit dem Zweck der Einschätzung und Konzeptionierung dieser Standorte für Bau von Pflegeheimen oder innovativen Mischformen für die sogenannte goldene Generation. Unsere Holding ist Muttergesellschaft einer eigenen Betriebsgesellschaft und Zentrale weiterer Betriebsgesellschaften, die in den nächsten Jahren in Summe ca. 600 Betten und 120 Wohnungen betreiben werden. Unter dem Menüpunkt Betreiber finden Sie weitere Informationen.

Unsere Philosophie & Unternehmensversion: Licht, Liebe, Leben 
Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt
Licht lässt Leben entstehen und gedeihen. Unsere Baukörper arbeiten daher mit Licht und Licht lassen wir in unsere Baukörper. Lichtdurchflutete Räume, Licht am Tag, Licht in uns. Licht fördert unser Leben, es macht dieses gar erst lebenswert und möglich. Die Lichtung des Seins verweist auf die Würde des Menschen, die allein durch das Sein zu achten ist. Licht bezieht sich ebenfalls auf die positiven Emotionen, die mit Licht entstehen oder auf die wir unser Sein ausrichten mögen für ein besseres und erfülltes Leben. Mit positiven Emotionen motivieren wir unser Denken mehr Alternativen und Lösungen zu finden.
“Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen, aber man kann nicht ohne Liebe mit Menschen umgehen.„ Liebevoll miteinander umgehen, Liebe geben und die Leidenschaft etwas zu tun, um am Ende liebevoll Menschen im hohen Alter begleiten zu können, das ist unsere Aufgabe. Liebe entsteht  aus der Sicht der Ganzheitlichkeit, denn Sie füllt das Leben aus und schafft die Brücke zur Leidenschaft, die sich in der Wärme unserer Architektur und den Erdfarben wiederfindet.
In unserem Tun fördern wir Leben und stellen die Gesundheitsförderung ins Zentrum. Leben steht im Zentrum. Unser Fokus liegt auf der Gesundheit und nicht auf Krankheit. Die Architektur schafft damit die Symbiose aus Mensch und Natur. Ökologisch nachhaltiges Bauen neben ökonomisch und sozio kulturellen Werten begleiten unser Denken in allen Planungsphasen bis zur schlüsselfertigen Erstellung einer Einrichtung zur Lebensförderung und Lebensbegleitung. In unserer Sprache meiden wir das Wort “Altenheim” und sprechen lieber von Einrichtung zur Lebensförderung oder Gesundheitseinrichtung.
 Unsere Stärken: 
Kurze Wege und das Zusammenbringen von Entscheidungsträgern. Wenn es um ein Investment in einem  Pflegeheim, Wohnstift, betreutem Wohnen, einer Mischform sowie um eine vorherige Standorteinschätzung oder um die Einschätzung eines Betreibers geht, führen wir Sie nachhaltig zu ihrem gewünschten Ziel und Erfolg. Sie möchten sich zurück lehnen und professionell ihre Einrichtung vermarkten? Sie möchten einen Partner finden, der ihre Werte vertritt und ihr Lebenswert im Sinne der Bewohner fortführt? Die Stärken der Residia Care Holding GmbH & Co. KG sind Kooperationspartner, die öffentlich und am Markt bekannt sind. Durch die Kooperation mehrerer kleinerer Spezialisten sind wir in der Lage auch größere Projekte zu stemmen. Dennoch liegt unser Hauptziel in der qualitativ hochwertigen Begleitung und Beratung von Betreibern und Investoren. Darüber hinaus arbeiten wir mit vereidigten Sachverständigen zusammen und beschäftigen uns mit den Themen Modernisierung, Revitalisierung, Neubau, Anbau, Sanierung usw.  
 Unser Qualitätsanspruch:
Qualität und kontinuierliche Entwicklung leiten unseren Alltag. Mittels respektvoller und liebevoller Kommunikation entwickeln wir uns kontinuierlich weiter, indem wir versuchen neutrale und sachliche Informationen zielorientiert aufzunehmen und zu integrieren. Lösungen erkennen wir am Verschwinden unserer Probleme und Integrale Lösungen zeigen sich durch transzendentale Implementierungen, welche vergangene Erfahrungsschätze berücksichtigen und diese entwickeln lassen. In der Weitergabe von Verantwortung auch an junge Mitarbeiter sehen wir großes Potential. Unser Qualitätsanspruch erreicht ein hohes Maß, wenn Bewohner uns auch in ihrem “zweiten Leben” wieder besuchen und dankbar für unsere Leistungen sind. Lebens- und Gesundheitsförderung stehen im Zentrum unserer Qualität. Hieraus leiten sich Subziele ab, welche ebenfalls gut für unsere Mitarbeiter und letztlich alle Menschen sind, die mit uns zusammen arbeiten.
Unsere angebotene Wertschöpfungskette sieht wie folgt aus:
Grundstück, Standortanalyse/Bedarfsanalyse (Makro-/Mikroanalyse), Erstellung einer Betreiberkonzeption, Prüfung der Refinanzierung statt Quersubventionierung, Zwischenfinanzierung, Bauträger, Erstellung Mietvertrag, Investor-Betreiber Modell, Planung, Planungsbesprechung, Planungsphasen 1 bis 4 (Genehmigungsplanung), Suche eines geeigneten Betreibers und Konzeptanpassung, Prüfung Investitionskosten und Absprache mit Sozialhilfeträger, Beratung bei strategischen Entscheidungen, Stellung von Investoren und/oder Endabnehmer für die Immobilie, Interimsmanagement, Monitoring, Beratung, Due Diligence usw. Durch unsere langjährigen Erfahrungen mit dem Betrieb von Seniorenresidenzen kennen wir die Bedürfnisse und Anforderungen der Menschen und berücksichtigen diese in der Bauplanung von Anfang an. Neben Baukostenoptimierung geht es daher auch um Lebenszykluskostenoptimierung (LCC) sowie die Verknüpfung unterschiedlicher Brillen. Wir bringen unsere unternehmerischen Erfahrungen ein und sind authentisch. Ein vernünftiger Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln sowie hohe Transparenz in allen Phasen der Projekte sind für uns selbstverständlich.  
Unser Team:
 
Marcus Mollik
Marcus MollikGeschäftsführer
 0211/437166-14     marcus.mollik@escu-gmbh.de 
 
 
Nicole Andres
Nicole AndresAssistentin der Geschäftsführung
0211/437166-16     nicole.andres@escu-gmbh.de

Residia Care Holding GmbH & Co.KG – Herzlich Willkommen – In Kooperation mit der Schwestergesellschaft ESCU Real Estate GmbH & Co. KG Die Residia Care Holding GmbH & Co. KG, mit langjähriger Erfahrung im Betreibergeschäft, ist zuständig für den Bau und die Beratung von Sozialimmobilien. Sie fertigt Standortanalysen für Investoren, Projektentwickler, Bauunternehmer, Generalunternehmer, Privatpersonen und gewerbliche Kunden an, mit dem Zweck der Einschätzung und Konzeptionierung dieser Standorte für Bau von Pflegeheimen oder innovativen Mischformen für die sogenannte goldene Generation.

Unsere Philosophie & Unternehmensversion: Licht, Liebe, Leben 
Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt
Licht lässt Leben entstehen und gedeihen. Unsere Baukörper arbeiten daher mit Licht und Licht lassen wir in unsere Baukörper. Lichtdurchflutete Räume, Licht am Tag, Licht in uns. Licht fördert unser Leben, es macht dieses gar erst lebenswert und möglich. Die Lichtung des Seins erinnert uns daran, dass alleine durch das Sein die Würde zu schützen ist
“Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen, aber man kann nicht ohne Liebe mit Menschen umgehen.„ Liebevoll miteinander umgehen, Liebe geben und die Leidenschaft etwas zu tun, um am Ende liebevoll Menschen im hohen Alter begleiten zu können, das ist unsere Aufgabe. Liebe entsteht  aus der Sicht der Ganzheitlichkeit, denn Sie füllt das Leben aus und schafft die Brücke zur Leidenschaft, die sich in der Wärme unserer Architektur und den Erdfarben wiederfindet.
In unserem Tun fördern wir Leben und stellen die Gesundheitsförderung ins Zentrum. Leben steht im Zentrum. Unserer Fokus liegt auf der Gesundheit und nicht auf Krankheit. Die Architektur schafft damit die Symbiose aus Mensch und Natur. Ökologisch nachhaltiges Bauen neben ökonomisch und sozio kulturellen Werten begleiten unser Denken in allen Planungsphasen bis zur schlüsselfertigen Erstellung einer Einrichtung zur Lebensförderung und Lebensbegleitung. In unserer Sprache meiden wir das Wort “Altenheim” und sprechen lieber von Einrichtung zur Lebensförderung oder Gesundheitseinrichtung.
Unsere Stärken: 
Kurze Wege und das Zusammenbringen von Entscheidungsträgern. Wenn es um ein Investment in einem  Pflegeheim, Wohnstift, betreutem Wohnen, einer Mischform sowie um eine vorherige Standorteinschätzung oder um die Einschätzung eines Betreibers geht, führen wir Sie nachhaltig zu ihrem gewünschten Ziel und Erfolg. Sie möchten sich zurück lehnen und professionell ihre Einrichtung vermarkten? Sie möchten einen Partner finden, der ihre Werte vertritt und ihr Lebenswert im Sinne der Bewohner fortführt? Die Stärken der Residia Care Holding GmbH & Co. KG sind Kooperationspartner, die öffentlich und am Markt bekannt sind. Durch die Kooperation mehrerer kleinerer Spezialisten sind wir in der Lage auch größere Projekte zu stemmen. Dennoch liegt unser Hauptziel in der qualitativ hochwertigen Begleitung und Beratung von Betreibern und Investoren. Darüber hinaus arbeiten wir mit vereidigten Sachverständigen zusammen und beschäftigen uns mit den Themen Modernisierung, Revitalisierung, Neubau, Anbau, Sanierung usw.   
Unser Qualitätsanspruch:
Qualität und kontinuierliche Entwicklung leiten unseren Alltag. Mittels respektvoller und liebevoller Kommunikation entwickeln wir uns kontinuierlich weiter, indem wir versuchen neutrale und sachliche Informationen zielorientiert aufzunehmen und zu integrieren. Lösungen erkennen wir am Verschwinden unserer Probleme und Integrale Lösungen zeigen sich durch transzendentale Implementierungen, welche vergangene Erfahrungsschätze berücksichtigen und diese entwickeln lassen. In der Weitergabe von Verantwortung auch an junge Mitarbeiter sehen wir großes Potential. Unser Qualitätsanspruch erreicht ein hohes Maß, wenn Bewohner uns auch in ihrem “zweiten Leben” wieder besuchen und dankbar für unsere Leistungen sind. Lebens- und Gesundheitsförderung stehen im Zentrum unserer Qualität. Hieraus leiten sich Subziele ab, welche ebenfalls gut für unsere Mitarbeiter und letztlich alle Menschen sind, die mit uns zusammen arbeiten.
Unsere angebotene Wertschöpfungskette sieht wie folgt aus:
Grundstück, Standortanalyse/Bedarfsanalyse (Makro-/Mikroanalyse), Erstellung einer Betreiberkonzeption, Prüfung der Refinanzierung statt Quersubventionierung, Zwischenfinanzierung, Bauträger, Erstellung Mietvertrag, Investor-Betreiber Modell, Planung, Planungsbesprechung, Planungsphasen 1 bis 4 (Genehmigungsplanung), Suche eines geeigneten Betreibers und Konzeptanpassung, Prüfung Investitionskosten und Absprache mit Sozialhilfeträger, Beratung bei strategischen Entscheidungen, Stellung von Investoren und/oder Endabnehmer für die Immobilie, Interimsmanagement, Monitoring, Beratung, Due Diligence usw. Durch unsere langjährigen Erfahrungen mit dem Betrieb von Seniorenresidenzen kennen wir die Bedürfnisse und Anforderungen der Menschen und berücksichtigen diese in der Bauplanung von Anfang an. Neben Baukostenoptimierung geht es daher auch um Lebenszykluskostenoptimierung (LCC) sowie die Verknüpfung unterschiedlicher Brillen. Wir bringen unsere unternehmerischen Erfahrungen ein und sind authentisch. Ein vernünftiger Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln sowie hohe Transparenz in allen Phasen der Projekte sind für uns selbstverständlich.  
Unser Team:
 
Marcus Mollik
Marcus MollikGeschäftsführer
 0211/437166-14     marcus.mollik@escu-gmbh.de