Newsletter

Beteiligung

Die Residia Care Holding GmbH & Co. KG hat sich bereits im Jahr 2014 mit 40% an der WH Care Holding GmbH beteiligt. Künftig wird die Residia Gruppe über die WH Care Holding GmbH wachsen. Alle Neuigkeiten finden Sie daher über www.wh-care.de Geschäftsleitung

Artikel aus der “Blickpunkt”

Bad Bevensen. Die Vision der Residia Bad Bevensen GmbH ist es, Menschen gehobenen Alters mit junger Lebensenergie anzustecken. Hier soll das Gemeinwesen in die Wohnanlage eingebracht werden und das Zusammensein statt Alleinsein gefördert werden. Mieter der Wohnanlage können ebenfalls an Aktivitäten und öffentlichen Festivitäten der angrenzenden Pflegeeinrichtung Residia Care teilnehmen, die ebenfalls in naher Zukunft auf den neuesten Modernisierungsstand gebracht wird. In der im Oktober 2014 fertig gestellten Wohnanlage werden Aktivität und Kommunikation gefördert werden. Die Wohnanlage entsteht auf einem über 5300 Quadratmeter großen Grundstück. Das Ensemble „Wohnen Plus Service“ ist in ein gewachsenes Wohngebiet eingebunden. Die umliegende Bebauung besteht in der Regel aus ein- bis dreigeschossigen Ein- und Mehrfamilienhäusern. Die Entfernung zur Innenstadt beträgt rund 1300 Meter. In unmittelbarer Nähe der Anlage befindet sich der Elbe-Seitenkanal mit einer einladenden Promenade. Die Wohnanlage umfasst, über drei Etagen, 28 Apartments mit jeweils zwei Zimmern (Schlafzimmer sowie das Wohnzimmer mit der Möglichkeit, einen offenen oder abgetrennten Küchenbereich zu integrieren), einem Flur, einem barrierefreien Duschbad, großem Balkon oder Terrasse und einem Abstellraum im Gartengeschoss. Darüber hinaus befinden sich im Haus zwei sehr großzügige Gemeinschaftsräume, zwei kleinere Wintergärten, ein Gymnastik- und Fitnessraum, ein Hobbyraum zum Basteln und Handwerkeln, ein gemeinschaftlicher Wasch- und Trockenraum, behindertengerechter Fahrstuhl sowie das ebenfalls großzügige Foyer. Die gesamte Wohnanlagehebt sich in Punkto Atmosphäre,Baubeschreibung, hochwertiger Ausstattung,Fahrstuhl, Architektur, warmes Farbkonzept, klimafreundliche Materialien, reduzierter Primärenergiebedarf sowie andere Highlights (wie zum Beispiel Shuttle Service, eigener Park) von anderen Wohnanlagen ab. Durch das Gesamtkonzept schafft die Residia Bad Bevensen GmbH ein attraktives Wohn- und Lebensumfeld. Das Vermietungskonzept basiert auf dem Konzept Kaltmiete + Nebenkostenpauschale + Grundleistung (fix) = Servicepaket 1 + zusätzlich freiwillige Wahlleistungen = Servicepaket nach Wahl. Eine Nebenkostenpauschale bedeutet Kostensicherheit für ältere Menschen statt langwieriger und schwieriger Nebenkostenabrechnungen.

Richtfest in Bad Bevensen

„Wohnen-plus-Service“ - Bad Bevensen Ihr Interesse an einer Wohnungsanmietung Einladung zum Richtfest Sehr geehrte Damen und Herren, der machtvolle Frühling dieses Jahres beflügelte! Sie hatten mit der Residia Bad Bevensen GmbH als Vermieter Kontakt und Ihr Interesse an einer Anmietung geäußert. Daher möchten wir, als Projektträger der Baumaßnahme, Sie herzlich, auch namens der Geschäftsleitung der Residia Bad Bevensen GmbH, einladen. Denn es ist es bald soweit: Der Rohbau steht vor dem Abschluss! Daher möchten wir mit Ihnen, den Handwerkern und den Projektbeteiligten nach gutem, alten Brauch feiern! Bauherr und Betreiber heißen Sie herzlich willkommen … zum Richtfest am 13. Mai um 14 Uhr in der Albert-Schweitzer Straße 1 in Bad Bevensen (angrenzend an die Residia Pflegeeinrichtung, Albert-Schweitzer Straße). Nutzen Sie die Gelegenheit, den Rohbau zu besichtigten und sich über „Wohnen-plus-Service“, das Vermietungs-, Versorgungs- und Betreuungskonzept zu informieren und die Projektbeteiligten kennenzulernen. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 06. Mai 2014 bei Frau Brigitte Bühler, per Fax (Formular umseitig), E-Mail an buehler@hesse.de oder telefonisch (0421/49982-0). Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung kann ebenfalls unter: 05821-98220 erfolgen.

News in WaldheimWohnanlage Zschopau Perle

DRK zieht in die Zschopauperle - ESCU Real Estate GmbH & Co. KG und Service Wohnen in Waldheim Der Vermieter ist froh über die neue Partnerschaft. Der vorher ansässige Pflegedienst hatte Insolvenz angemeldet. Der Vermieter heißt den neuen Mieter willkommen: Marcus Mollik, Geschäftsführer der Escu Real Estate GmbH (links), und Jörg Hirschel, Geschäftsführer des DRK-Verbandes Döbeln-Hainichen, besiegeln ihre Partnerschaft. Der Umzugsweg ist nur kurz gewesen. Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes in Waldheim ist aus der Bahnhofstraße 11 in die Härtelstraße 34 gezogen, wo die Seniorenwohnanlage Zschopauperle untergebracht ist. Marcus Mollik, Geschäftsführer des Düsseldorfer Unternehmens Escu Real Estate, das die Wohnungen an der Härtelstraße 34 vermietet, drückt seine Freude über die neue Partnerschaft genauso aus wie Jörg Hirschel, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Döbeln-Hainichen. Nach der Insolvenz des Pflegedienstes Pflegeallee Ende des vergangenen Jahres (DA berichtete) hat der Vermieter nach einem neuen Pflegedienst gesucht, der sich langfristig in dem Gebäude einmietet. Unter mehreren Bewerbern hat sich das Unternehmen schließlich für das DRK entschieden. „Mit der DRK-Sozialstation haben wir einen Partner gefunden, der für Qualität und Menschlichkeit steht“, sagt Marcus Mollik. Auch das DRK ist auf der Suche gewesen. „In den Räumen in der Bahnhofstraße 11 sind wir an die Kapazitätsgrenzen gestoßen. Deshalb haben wir uns nach größeren Räumlichkeiten umgesehen“, sagt Jörg Hirschel. Das Objekt stehe gut da. „Wir passen hier gut rein.“ Sowohl Mollik als auch Hirschel betonen, dass die Bewohner der Seniorenwohnanlage ihren Pflegedienst frei wählen können. Gabriele Neubert, die Pflegedienstleiterin der DRK-Sozialstation, freut sich über die besseren Bedingungen. Derzeit gehören 23 Mitarbeiter zur Sozialstation. Nicht nur für die hat sich einiges verbessert, sondern auch für die Besucher der Begegnungsstätte. Das Angebot ist wie schon in der Bahnhofstraße 11 vielseitig. Es reicht von Ausflügen über Gymnastik